Inhaltsverzeichnis
Per Definition entsteht Aquaplaning, sobald sich auf der Fahrbahn ein Wasserfilm bildet, der durch Ihre Reifen nicht mehr verdrängt werden kann. Ein Phänomen, das vorwiegend bei starkem Regen auftritt. Abhängig von Ihrer Geschwindigkeit und dem noch vorhandenen Profil der Reifen kann es passieren, dass Sie Ihr Fahrzeug nicht mehr lenken können. In dem Zusammenhang wird gerne von „Wasserglätte" oder „aufschwimmendem Fahrzeug" gesprochen.
Als Autofahrer haben Sie verschiedene Möglichkeiten, die Gefahr zu meistern. Durch eine vorausschauende Fahrweise reduzieren Sie das Risiko, in einen Unfall verwickelt zu werden. Nachfolgend erhalten Sie weitere Informationen zum Thema Aquaplaning und welche Rolle Ihre Reifen spielen.
Ob und in welcher Stärke Wasserglätte in Form von Aquaplaning entsteht, hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu zählt unter anderem, wie stark der Regen ist. Zu den typischen Warnsignalen zählen die nachfolgend gelisteten Aspekte:
Die Aquaplaning-Definition erfolgt aufgrund der Gefährlichkeit bereits in der Fahrschule und wird in Prüfungsfragen thematisiert. Achten Sie auf Warnschilder, bei denen auf erhöhte Schleudergefahr hingewiesen wird. An vielen Abschnitten besteht bei Fahrbahnnässe eine zwingende Notwendigkeit, die Geschwindigkeit zu reduzieren. Typisch sind beispielsweise Beläge mit tiefen Spurrillen, in denen sich vermehrt Wasser ansammelt.
In vielen Abschnitten besteht bei Fahrbahnnässe eine zwingende Notwendigkeit, die Geschwindigkeit zu senken. Durch das Anpassen vermeiden bzw. reduzieren Sie die Gefahr des sogenannten Aufschwimmens. Hierbei handelt es sich um einen Prozess, bei dem sich Wasser vor dem Autoreifen ansammelt. Kann dieses nicht verdrängt werden, geht der Kontakt zum Untergrund verloren - Ihr Auto beginnt zu "schwimmen".
Im schlimmsten Fall kommt es zu Aquaplaning-Unfällen, da Sie die Beherrschung über Ihr Fahrzeug verlieren. Entscheidend ist, wie Sie sich in diesem Moment verhalten. Statistisch gesehen finden diese am häufigsten auf zwei- oder mehrspurigen Bundesstraßen und Autobahnen statt. Der Hauptgrund liegt in der höheren Geschwindigkeit im Straßenverkehr außerhalb von Ortschaften.
Gute Reifen an Ihrem Auto sind die eine wichtige Sache, ein angemessenes Verhalten die andere, sobald sich ein Wasserfilm auf der Straße bildet. Ein entscheidender Faktor ist das Tempo. Dies trifft auch zu, wenn sich nur wenig Wasser auf der Straße befindet, da sich der Bremsweg verlängert. Nachfolgend sind wichtige Punkte gelistet, die Sie im Fall der Fälle beachten sollten, damit Ihr Auto auf der Fahrbahn bleibt:
Unterschiede ergeben sich auch hinsichtlich der Antriebsarten. Bei einem Heckantrieb fällt es im Gegensatz zum Frontantrieb schwerer, das Aufschwimmen der Vorderräder zu erkennen. Da der Grip bei einem Wasserfilm auf der Straße gegen Null tendiert, helfen sonst sinnvolle Fahrassistenzsysteme nicht weiter. Dazu zählen ESP (elektronisches Stabilitätsprogramm) und ABS (Antiblockiersystem), da der Kontakt zum Asphalt verloren geht.
Grundsätzlich sollte das Fahrverhalten an die Witterungsverhältnisse angepasst werden. Dazu zählt auch, den Abstand bei einsetzendem Regen gegenüber Vorausfahrenden zu erhöhen. Dabei verbessern Sie zusätzlich Ihre Sicht, da das Spritzwasser nicht gegen Ihre Windschutzscheibe prasselt.
Reifen bilden den einzigen Kontakt zur Fahrbahn unter Ihnen. Unterschiede ergeben sich abhängig davon, ob Sie Sommerreifen Winterreifenoder Ganzjahresreifen aufgezogen haben. Erfahrungsgemäß spielen folgende Aspekte eine wichtige Rolle bei Ihren Reifen:
Nutzen Sie unsere leicht verständliche Reifensuchfunktion, um perfekt passende neue Reifen für Ihr Auto zu finden:
Das Auftreten von Aquaplaning auf der Fahrbahn ist gefährlich, was sich in diversen Unfallstatistiken zeigt. Leider wird die Situation durch Autofahrer häufiger unterschätzt oder nicht frühzeitig erkannt. Im Bedarfsfall wird Ihre Versicherung wie bei den meisten anderen Situationen einspringen. Die Haftpflicht kommt für Sach- und Personenschäden Dritter bei einem Unfall auf, während die Voll- oder Teilkasko-Versicherung Kosten am eigenen Fahrzeug übernimmt.
Wir empfehlen Ihnen, bei Wind und Wetter situationsgerecht zu fahren und sich rechtzeitig um das Thema neue Reifen zu kümmern. Denn: Im Mittelpunkt steht Ihre Sicherheit und die aller Mitfahrenden.
Anzahl: %entry-quantity%
Einzelpreis: %entry-formattedTotalPrice%